Die Geschichte vom Diakonieverein in Hiltpoltstein

uber uns


In der Gemeinde Hiltpoltstein gibt es seit seiner Gründung im Jahre 1987 den Diakonieverein Hiltpoltstein e.V., der sich seit seiner Umstrukturierung 2006 neue Aufgaben gestellt hat. Diese neuen Aufgaben liegen in den Bereichen

  • Gemeinschaft und Unterstützung
  • Förderung und Bildung
  • Kinder- und Jugend

  



1987            Gründung

2006            Einrichtung eines lokalen Fahrdienstes für Gottesdienste und Veranstaltungen

2012           Anerkennung als Einsatzstelle „Freiwilliges Soziales Jahr“

Mai 2013     Kooperationsvertrag mit der Mittel- und Realschule Gräfenberg zur Übernahme der Trägerschaft der Ganztagsschule

Sept. 2013   Kooperationsvertrag mit der Sozialstation Gräfenberg/Tageszentrum Mostviel für die Essenslieferung der Ganztagsschule (derzeit etwa 800-1000 Essen pro Monat)

Sept. 2013   Anerkennung als Einsatzstelle „Freiwilliges Soziales Schuljahr“

Okt. 2013     Kooperationsvertrag mit der Mittelschule Gräfenberg und dem Jugendamt Forchheim zur Übernahme der Trägerschaft der Jugendsozialarbeit an Schulen

Okt. 2013     Einrichtung der Hiltpoltsteiner Mittagsrunde

Nov. 2013    Anerkennung als Einsatzstelle „Bundesfreiwilligendienst“

Mai 2014     Anerkennung als Diakonischer Lernort

Sept. 2014   Gründung Akademie für Ganztagsschulpädagogik 

Jan. 2015    Konzeption Fortbildungslehrgang für pädagogisches Fachpersonal 

Juli 2015     Kooperationsvertrag mit dem Jugendamt Erlangen-Höchstadt zur Übernahme der Trägerschaft von Schulbegleitung

Juni 2016    Kooperationsvertrag mit dem Bezirk Oberfranken zur Übernahme der Trägerschaft von Schulbegleitung